Metallophytes: Echoes Of Extraction

Metallophytes: Echoes of Extraction macht Schwermetalle in deutschen Böden aus unterschiedlichen Regionen sichtbar, indem Steinzeugkeramiken mit Pflanzenasche glasiert werden, die aus speziellen, dort vorkommenden Pflanzen – sogenannten Metallophyten – hergestellt sind.  

Lilli Malou Weinhold
Artist / Designer in Residence project 

Fotos: SBYD, Jan Buschmann

Metallophytes: Echoes of Extraction macht Schwermetalle in deutschen Böden aus unterschiedlichen Regionen sichtbar, indem Steinzeugkeramiken mit Pflanzenasche glasiert werden, die aus speziellen, dort vorkommenden Pflanzen – sogenannten Metallophyten – hergestellt sind. Metallophyten sind resistent gegenüber der Toxizität von Schwermetallen und können diese verstoffwechseln, was sie zu Zeigerorganismen für schwermetallbelastete Böden macht. Die Keramiken fungieren als Zeugen des industriellen Erbes von Bergbau und Altindustriegebieten und laden zu einem Dialog über den Umgang mit kontaminierten Böden ein, während sie die Erhaltung dieser einzigartigen Metallophyten-Ökosysteme fördern. Das Projekt wurde im Rahmen des SBYD Designer-in-Residence-Programms entwickelt und 2024 erstmalig auf der Dutch Design Week in Eindhoven ausgestellt.

Cracker

Cracker ist ein Möbelstück, das beschädigte Spanplatten wiederverwendet und so ihren Lebenszyklus verlängert. 

Debora Weusthof

Fotos: Debora Weusthof, SBYD

Cracker ist ein Möbelstück, das beschädigte Spanplatten wiederverwendet und so ihren Lebenszyklus verlängert. Spanplatten finden in vielen Bereichen Anwendung, doch Schäden an der Furnierschicht führen oft dazu, dass sie ersetzt und entsorgt werden. Cracker rettet diese Platten, indem die beschädigte Schicht entfernt und die Platte mithilfe einer CNC-Fräse in neue Formen bearbeitet wird. Der Fräsprozess erzeugt eine wellenartige Struktur, die etwaige Schäden an der ursprünglichen Platte verbirgt. Die fertige Oberfläche weist auf beiden gegenüberliegenden Seiten die gleiche Struktur und die gleichen Abmessungen auf, sodass mehrere Teile miteinander verbunden und nahtlos gestapelt werden können.

Space for Narratives Kiosk

Der Kiosk ist ein zentrales Element der Ausstellung von SBYD.SPACE auf der Dutch Design Week 2024. Entworfen von SPACE FOR NARRATIVES, vereint er zentrale Themen der Ausstellung und bezieht die Besucher mit interaktiven Funktionen ein.

Credits

Fotos: SBYD

Wie die restlichen Möbel der Ausstellung besteht das Design aus vorgefertigten Gerüstteilen, kombiniert mit Platten aus recyceltem Kunststoff – gewonnen aus alten Kühlschränken und CD-Hüllen, bereitgestellt von der Firma Polygood.

Der Kiosk verteilt Zines von SBYD.SPACE, textile Reparatur-Patches und andere Giveaways. Zudem lädt er Besucher ein, ihre Visionen einer wünschenswerten Zukunft zu teilen und in einem Briefkasten zu hinterlassen. An Samstagabenden dient er außerdem als Bühne für Gespräche und Podiumsdiskussionen – begleitet von Eis aus Insekten und Algen.