»Fungiture« erforscht thermisches Pressen als neue Methode zur Verarbeitung von myzelbasierten Materialien im Möbeldesign.
Paulina Heidlberger
Fotos: Lena Zülch, SBYD
Pilze werden dabei als Furnier verwendet und unter Hitze mit Holz verschmolzen, wodurch stabile, homogene und optisch interessante Platten entstehen – ganz ohne Klebstoffe. Der Ansatz hinter »Fungiture« betont neue ästhetische Möglichkeiten und verwandelt jeden Hocker in ein Unikat. Er demonstriert die Verwendung alternativer Materialien und nachhaltiger Methoden in der Möbelproduktion und zielt darauf ab, eine breitere Akzeptanz für diese zu fördern.